

Brennholz - Hefner
"Kee Holz vor der Hütt´n?" Wir liefern´s Ihnen!
Abgasverhalten..
Kaminöfen sorgen zwar für eine gemütliche Atmosphäre in der Wohnung, das Nachbarschaftsklima können sie aber durch übermäßigen Qualm aus dem Schornstein vergiften. Oft liegt das an zu feuchtem Brennholz. Bei zu viel Wasser im Holz können die Schadstoffwerte im Abgas um ein Mehrfaches steigen. Selbst gute Kaminöfen werden so zu Stinkern und da hilft auch ein Filter nicht.
Beim Anblick qualmender Schornsteine drängt sich mitunter der Verdacht auf, dass Ofenbetreiber dort verbotenerweise Abfälle verfeuern. Oft ist der Grund aber ganz banal: Die Scheite sind einfach nur zu feucht. Beim verfeuern von über 35% Holzfeuchte verdoppelt sich der Staubgehalt im Abgas. Insbesonders der Feinstaubanteil gilt als gesundheitsschädlich, weil kleine Partikel tief in die Lunge dringen und dabei auch Giftstoffe transportieren können. Ausserdem fördert zu feuchtes bzw. zu nasses Holz Glanzruß im Kamin und kann diesen letztendlich soweit zusetzten, dass dies in nicht seltenen Fällen zum Kaminbrand führt.
Soweit wollen wir es nicht kommen lassen, denn das könnte für den Ofenbetreiber ein teurer Spaß werden! Deshalb bietet Brennholz-Hefner nur trockenes Holz an.
Erhöhte Wassergehalte im Holz verschlechtern die Verbrennungsprozesse und damit auch Abgaswerte. Stark steigende Konzentrationen von Kohlen(stoff)monoxid sowie von Kohlenwasserstoffen deuten auf eine unvollständige Verbrennung hin. Auch Geruchsstoffe belasten dabei mitunter die Umwelt. Wenn der Ofen schlecht zieht und seine Tür geöffnet wird, können diese schädlichen Gase sogar in die Innenraumluft entweichen.
Ofenbetreiber die mit zu feuchtem Holz heizen, verärgern jedoch nicht nur die Nachbarn. Sie tun sich auch selbst keinen Gefallen. Bei der Verbrennung von feuchtem Holz ist mehr Energie erforderlich, um das im Brennstoff steckende Wasser zu verdampfen.
Unser Grundsatz: Bevor wir Ihnen nasses Holz anbieten - bieten wir lieber nichts an!
Wir sagen aber auch, dass umweltschonende Holzverbrennung durch naturgetrocknetes Holz, wie es bei Brennholz-Hefner zu haben ist, möglich ist!
Außer dem Kauf eines guten Ofens, ist die optimale Trocknung des Brennstoffs das A und O. Frisch geschlagenes Holz sollte Zeit an einem hellen, luftigen Ort, wie bei Brennholz-Hefner, zum trocknen bekommen.
Pluspunkte sammeln die Kaminöfen im Hinblick auf den Klimaschutz, die Holz von Brennholz-Hefner verschüren. Bei der Verbrennung unseres Holzes, entweicht auch Kohlendioxid aus dem Schornstein, aber nur die Menge, die der Baum zuvor für sein Wachstum aus der Atmosphäre gebunden hat. Diese Kohlendioxidmenge wird auch beim Totholz durch zersetzende Bakterien und Pilze freigesetzt. Insofern gilt die Nutzung von Holz aus dem Bestand von Brennholz-Hefner klimaneutral.
Industrielle und künstliche Trocknung wird bei Brennholz-Hefner keine Anwendung finden!
Wir von Brennholz-Hefner sind der Auffassung, dass industriell getrocknetes Holz mehr Energie benötigt wie es zum Schluss im Kamin beim Endverbraucher an Mehrleistung abgibt. Dadurch würde auch die Umwelt durch zusätzliche Energieträgern wie Trocknungskammern nicht profilieren. Von irgendwo, irgendwie, irgendwas muss ja die Energie zum Trocken mittels Trocknungskammern aufgebracht werden.
Aus diesem Aspekt heraus wird bei Brennholz-Hefner nur naturgetrocknetes Holz angeboten.
Brennholz-Hefner
Inhaber: Ralf Hefner
Berliner Strasse 16
74731 Walldürn
Deutschland
Telefon: 06282 / 1504
E-Mail: ralf.hefner@me.com